Malen ist für mich Freiheit, Emotion, Liebe und unendlich viel positive Energie.
Für Christine Schinner ist Malen ein emotionales Erlebnis voller Farbexplosionen und Neugier auf Neues. Ihre größte Inspirationsquelle ist die Natur mit all ihren Farben, Geräuschen und Stimmungen, aber auch Menschen und alltägliche Beobachtungen prägen ihre Werke.
Die 1947 in Wien geborene Künstlerin Christine Schinner entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für das Zeichnen und Malen. Doch erst nach einer längeren kreativen Pause, bedingt durch Beruf und Familie, konnte sie diese Liebe wieder voll entfalten. Ab Mitte der 1990er-Jahre widmete sie sich verstärkt künstlerischen Ausdrucksformen wie der Seidenmalerei, Keramik und später intensiv der Acrylmalerei und Encaustic-Technik.
-
Christine Schinner absolvierte eine fundierte Ausbildung an der Malakademie Roswitha Eisenbock in Stockerau, die sie mit einem Diplom abschloss. Weitere Workshops bei renommierten Künstlerinnen und Künstlern – unter anderem bei Claudia Heiden – erweiterten ihr technisches Repertoire und stärkten ihren individuellen Stil.
-
Inspiration findet sie in der Natur, in Alltagsbeobachtungen und in der Freude am Experimentieren. Ihre Werke zeigen sowohl gegenständliche als auch abstrakte Motive, die stets Emotion, Neugier und eine tiefe Verbindung zum Leben widerspiegeln.
-
Das Besondere an Christine Schinners Arbeiten ist ihre Fähigkeit, innere Ruhe und stille Lebendigkeit in Farbe und Form zu übersetzen. Ihre Bilder wirken meditativ, voller Harmonie und feiner Übergänge – sie laden zum Innehalten ein und schenken dem Betrachtenden ein Gefühl von Frieden und Freiheit.
Ihre Werke waren in zahlreichen Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien zu sehen. Die 1947 in Wien geborene Christine Schinner lebt und arbeitet in Korneuburg.
Ausstellung
FarbenFreude / 6.6.25 - 10.25 / Galerie 10er-Haus
Falls Sie Fragen zu einem der Werke haben, schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns einfach während der Geschäftszeiten an: